Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (ausgefülltes Bewerbungsformular sowie Dokumentationsmaterial) postalisch bis zum 1. März 2023 an die Geschäftsstelle des Landesverbandes.
In dem Bewerbungsbogen können Sie Ihre Aktivitäten im Bereich der Leseförderung darlegen, und durch die Einsendung von Werbematerial, Programmen oder Einladungen werden die durchgeführten Aktivitäten nachgewiesen. Die Jury setzt sich aus Vertreter*innen des Buchhandels, der Kinder- und Jugendbuchverlage, der Bibliotheken und Kulturverwaltungen zusammen. Die ausgezeichneten Buchhandlungen erhalten eine Urkunde und eine Plakette, die sie öffentlichkeitswirksam einsetzen können.
Die Urkunden für das »Gütesiegel Leseförderung« werden im Rahmen der Preisverleihung des THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur am 23. April 2023 im Roten Rathaus in Berlin übergeben.
Wer sich für junge Leserinnen und Leser engagiert, bekommt viel zurück. Diese Erfahrung machen wohl alle Buchhandlungen, die in der Leseförderung tätig sind. Anlässlich des Welttag des Buches zeichnet der Landesverband jährlich Berliner und Brandenburger Buchhandlungen aus, die sich in hervorragender Weise in der Leseförderung engagieren – sie erhalten das »Gütesiegel Leseförderung«. Zusätzlich werden in jedem Jahr zwei Kinderbuchhandlungen des Jahres gekürt − eine in Berlin und eine in Brandenburg. 2023 gratulieren wir der Tegeler Bücherstube in Berlin und der Buchhandlung Mahler in Eberswalde zu dieser Auszeichnung.
2023 wurden 28 Buchhandlungen in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet:
Berlin
Brandenburg