Was hat die aktuelle slowenische Literatur zu bieten und wie lässt sich diese im Buchhandel sichtbar machen? Diese und Ihre Fragen möchten wir mit unseren Gesprächspartnerinnen Katja Stergar und Amalija Maček aufgreifen.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Bund und Ländern zum Thema Ausbildungsabbruch unter dem besonderen Aspekt der seelischen Gesundheit. Es spricht die Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Barbara Preiß-Leger.
Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt.Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.
An praxisnahen Beispielen werden verschiedene Marketingmaßnahmen vorgestellt und grundsätzliche Fragen des Marketings geklärt.
3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.
Diese interaktive Online-Fortbildung vermittelt die Grundlagen für die Vorbereitung und Durchführung von Literatur- und Sachbuchveranstaltungen im Präsenzformat und richtet sich daher vornehmlich an Auszubildende und Volontär*innen in Verlagen und Buchhandlungen.
Ein Workshop für den Überblick über die Chancen und Risiken zur Gründung einer Buchhandlung oder Kauf einer Buchhandlung. Aus der Praxis für die Praxis.
In diesem Intensivworkshop erarbeiten Sie die Grundpfeiler, auf denen tragfähige Konzepte aufgebaut werden, und arbeiten heraus, welche Komponenten für ein erfolgreiches Konzept unerlässlich sind. Bereits bewährte Konzepte werden betrachtet und erarbeitet, welche Inhalte sich für welche Zielgruppen anbieten und wie diese Zielgruppen so genau wie möglich definiert werden können. Der Intensivworkshop bietet Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Inhalte noch ausführlicher zu besprechen, diese anhand freier Teamarbeiten detailliert praktisch umzusetzen und somit den Austausch unter Kollegen der Verlagsgruppe optimal zu nutzen.
Im Seminar erwerben Sie das entsprechende Handwerkszeug für die redaktionelle Textbearbeitung und erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie im Umgang mit Autor:innen erfolgreich agieren.
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
Das eigenständige Schreiben von Texten gehört – ob in Lektorat, Presse- oder Marketingabteilung zum Verlagsalltag dazu. Für wen schreiben Sie Ihre Vorschau-, Umschlag- oder Pressetexte? Wie Sie prägnant und verständlich schreiben, Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Inhalte auf den Punkt bringen, erfahren Sie in diesem Intensivkurs.
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.
Wie mithilfe einfacher Regeln packende und zielgruppengerechte Gebrauchstexte entstehen, zeigt dieses Seminar. In zahlreichen Übungen lernen die Teilnehmer:innen: Authentische und wirkungsstarke Social-Media-Texte sind keine Hexerei.
Mit dem Zertifikatskurs zur «Rechte- und Lizenzenmanager:in» erhalten Mitarbeiter:innen, Lektor:innen und Lizenzmanger:innen die Möglichkeit, ihr tägliches Tun auf professionelle Füße zu stellen.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
Im Seminar erhalten Sie sowohl fachlichen Input als auch Impulse, wie Sie das Thema Metadaten in Ihren Unternehmen positiv verankern und so zusammen mit vielen Kolleg:innen Produkte erfolgreich und zukunftsgerichtet verkaufen.