Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.
Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder konkreten Schulungsbedarf? Ich freue mich auf Ihre Nachricht: hahn @berlinerbuchhandel.de
Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:
In diesem Intensivworkshop erarbeiten Sie die Grundpfeiler, auf denen tragfähige Konzepte aufgebaut werden, und arbeiten heraus, welche Komponenten für ein erfolgreiches Konzept unerlässlich sind. Bereits bewährte Konzepte werden betrachtet und erarbeitet, welche Inhalte sich für welche Zielgruppen anbieten und wie diese Zielgruppen so genau wie möglich definiert werden können. Der Intensivworkshop bietet Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Inhalte noch ausführlicher zu besprechen, diese anhand freier Teamarbeiten detailliert praktisch umzusetzen und somit den Austausch unter Kollegen der Verlagsgruppe optimal zu nutzen.
Als Mitarbeiter:in im Marketing behalten Sie den Überblick und denken in Ihrer Planung stets die unternehmenseigenen Social-Media-Kanäle mit. Eine der Herausforderungen hierbei ist der individuelle Content, der oftmals nicht 1:1 übertragbar ist, sondern für jeden Account neu gedacht werden muss.
In diesem Seminar stellen Sie Ihr Wissen auf den Prüfstand und lernen, wie Sie Social-Media-Formate entwickeln, Ihre Postings optisch ansprechend gestalten und welcher Content wirklich zieht. Machen Sie sich mit den wichtigsten Tools zur Content-Planung vertraut, erfahren Sie, wie Sie Social-Media für Marketingzwecke nutzen und wie Sie Ihren Erfolg messen und Ihren Social-Media-Auftritt so noch weiter optimieren können.
Im Seminar erwerben Sie das entsprechende Handwerkszeug für die redaktionelle Textbearbeitung und erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie im Umgang mit Autor:innen erfolgreich agieren.
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
Das Berufsbildungsgesetz fordert von Ausbildenden den Nachweis der fachlichen Eignung, zu der auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten gehören. Dieser Nachweis muss in einer Prüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) abgelegt werden. Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf diese Prüfung vor Ihrer örtlichen IHK vor.
Das eigenständige Schreiben von Texten gehört – ob in Lektorat, Presse- oder Marketingabteilung zum Verlagsalltag dazu. Für wen schreiben Sie Ihre Vorschau-, Umschlag- oder Pressetexte? Wie Sie prägnant und verständlich schreiben, Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Inhalte auf den Punkt bringen, erfahren Sie in diesem Intensivkurs.
Warum ist Social Media wichtig für die Buchhandlung? Welche Ziele kann ich damit verfolgen? Was sind die Möglichkeiten? Was brauche ich, um erfolgreich zu sein?
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.