Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder konkreten Schulungsbedarf – melden Sie sich gerne bei mir: ron.oesterreich @berlinerbuchhandel.de
Unsere Sprache formt unsere Gedanken. Durch eine gelungene persönliche Kommunikation mit Ihren Kund*innen ist es möglich sich hervorzuheben und Umsatzverluste zu vermeiden.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
Im Seminar stellen Sie Ihr Entwickeln von Social Content auf professionelle Füße, erfahren Sie, wie Sie zielgerichtet Geschichten zu Ihrem Unternehmen erzählen und erarbeiten in einem Workshopteil eigene Entwürfe für Ihren Content.
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.
Auch die besten Produkte sichern den Erfolg des Verlages nur dann, wenn das Unternehmen auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament steht. In diesem Seminar geht es daher um die betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Grundlagen in Verlagen. Dabei wird die Optimierung von Erlösen ebenso angesprochen wie Kostensenkung und idealer Workflow.
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.
In diesem Seminar wird im engen Austausch mit Kolleg*innen ein individueller, detaillierter Marketingplan für die eigene Buchhandlung erarbeitet. Sie bringen eigene erfolgreiche Projektbeispiele und den Stand Ihrer Planung für das erste Halbjahr mit.
Social Media bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden Tag Geschichten aus Ihrem Buchhandelsalltag zu erzählen und damit Begeisterung zu wecken, für Ihren Laden, Ihre Lieblingstitel und Ihre Veranstaltungen. Wie Sie soziale Netzwerke am besten nutzen und welche Praxistipps Sie dabei beachten sollten, zeigt Ihnen dieses Seminar.
3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.