Kontakt

Fort- und Weiterbildung

Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.

Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.

Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:

Bundesweite Seminardatenbank

  • 26. Februar - 27. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: Zwei Sprachen, Zwei Kulturen, Eine Story - Das Übersetzungslektorat

    In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.



  • 26. Februar 2026

    Präsenz-Workshop 2026: Gründen oder Kaufen - ein Leitfaden für Ihre eigene Buchhandlung

    Ein Workshop für den Überblick über die Chancen und Risiken zur Gründung einer Buchhandlung oder Kauf einer Buchhandlung. Aus der Praxis für die Praxis.



  • 26. Februar 2026

    Kommunikation mit schwierigen Kund:innen

    Schwierige Verkaufsgespräche gehören zum Alltag im Handel – Reklamationen, Beschwerden oder unzufriedene Kund:innen können schnell stressig werden. Jetzt kommt es auf eine lösungsorientierte Gesprächsführung an, die Sie beeinflussen können. Die Kunst: Sie behalten selbst in herausfordernden Situationen die Ruhe und reagieren Sie souverän und professionell. Entdecken Sie praxiserprobte Techniken, um Konflikte zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und schwierige Momente in echte Chancen für die Bindung Ihrer Kund:innen zu verwandeln.



  • 27. Februar - 28. Februar 2026

    Crashkurs Buchhandel

    Sie haben keine Ausbildung zur Buchhändler:in, möchten aber gerne im Buchhandel arbeiten oder erste Einblicke gewinnen, wie dieser funktioniert? In diesem Seminar werden Sie grundlegende Aspekte des Buchhandels behandeln, darunter Handlungsfelder, Raum- und Sortimentskonzepte sowie Zahlen, Daten und Fakten, die für Ihren Erfolg in dieser Branche entscheidend sind. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die der Buchhandel bietet.



  • 01. März 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 03. März 2026

    Online-Seminar 2026: Social Media 2.0 – Für mehr Reichweite & Sichtbarkeit

    Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?



  • 04. März 2026

    Contenterstellung mit KI

    Erweitern Sie Ihre KI-Skills für effiziente Content-Workflows: Künstliche Intelligenz bereichert bereits Ihren Arbeitsalltag beim Generieren von Inhalten. Tauchen Sie jetzt noch tiefer ein und nutzen Sie das volle Potenzial der verschiedenen Tools. Mit präzisen Prompts und kreativen Anweisungen überwinden Sie Schreibblockaden, finden neue Themen und entwickeln kreative Konzepte für die nächste Kampagne. Von Blogartikeln über Social-Media-Posts bis hin zu Video-Skripten: Verstehen Sie KI als Ihren persönlichen Co-Piloten! Optimieren und redigieren Sie professionelle Texte, betreiben Sie effizientes Fact-Checking und verleihen Sie Ihren Markeninhalten eine authentische Stimme.



  • 04. März 2026

    Next Level SEO

    Die digitale Landschaft erlebt einen grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz prägt unseren Online-Alltag – besonders bei Suchmaschinen, was nicht nur das Verhalten der Nutzer:innen, sondern auch die Wege der Traffic-Generierung verändert. Entdecken Sie die spannende Schnittstelle zwischen traditionellen Suchanwendungen und KI-gestützten Suchmaschinen, wobei SEO durch GEO (Generative Engine Optimization) um neue Perspektiven für Ihre digitale Präsenz erweitert wird. Festigen Sie Ihre SEO-Grundlagen und erhalten Sie Einblicke in praxisnahe Anwendungsbeispiele von KI-Suchen. Entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Unterschiede bei Ranking-Faktoren, Antwortboxen und Gesprächstiefen. Mit diesem Wissen können Sie praktische Methoden zur Entwicklung Ihrer individuellen Optimierungsstrategie umsetzen und sich einen Wettbewerbsvorteil in der KI-gestützten Suchwelt von morgen sichern.



  • 05. März - 22. Mai 2026

    Online-Workshop 2026: Der geheime Autor Intensivkurs Lektorat inklusive Übungslektorat

    3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.



  • 10. März - 11. März 2026

    Online-Seminar 2026: Schwierige Gespräche führen

    Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.