Fort- und Weiterbildung
Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.
Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.
Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:
Bundesweite Seminardatenbank
-
03. Dezember 2025
Titelfindung
Ein guter Buchtitel macht neugierig und verführt zum Kauf. Zusammen mit einem gelungenen Cover ist er das wichtigste Werbemittel – und entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg eines Werks. Doch der Weg zu einem prägnanten Titel ist schwierig, zumal unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen: Autor:innen wollen den Inhalt ihres Werks präzise wiedergeben, das Verlagsmarketing wünscht sich Plakatives. Bei der wiederkehrenden Suche nach zugkräftigen Titeln helfen einige Tricks und Kreativitätstechniken. Wie – das zeigt dieses praxisorientierte Webinar.
-
04. Dezember 2025
Online-Seminar 2025: Kreativ-Workshop - Neue Ideen finden für Buchhandel und Verlag
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihren Buchhandel.
-
04. Dezember 2025
KI im Lektorat
Revolutionieren Sie Ihre Lektoratsarbeit: Mit KI-Tools heben Sie Effizienz und Qualität auf ein neues Level. Entdecken Sie smarte Workflows, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren, und sichern Sie Konsistenz in Stil und Terminologie – vom Faktencheck bis zur Manuskriptbearbeitung.
-
04. Dezember 2025
Rechtliches rund um generative KI
Generative KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL, Midjourney & Co. verändern die kreative und berufliche Landschaft rasant und stellen Rechteinhaber:innen und Nutzer:innen vor große Herausforderungen. Es stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, vor allem im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen und erhalten Sie praktische Impulse für den sicheren Umgang mit generativer KI.
-
08. Dezember - 09. Dezember 2025
Online-Seminar 2025: Schwierige Gespräche führen
Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.
-
09. Dezember 2025
KI Deep Dive Verlag
Bleiben sie nicht nur an der Oberfläche, wenn es um die Nutzung von KI im Verlagsalltag geht: Gehen Sie den nächsten Schritt und entdecken Sie anhand konkreter Verlagsaufgaben, wie Sie KI gewinnbringend einsetzen. Schaffen Sie mit gelungenen Prompts Vorschautexte, die Ihre Kund:innen ansprechen. Erstellen Sie mit Hilfe von KI fundierte Zielgruppenanalysen. Nutzen Sie Tools für ideale Titel, die Sie beim Brainstormen unterstützen. Gemeinsam gehen wir durch entscheidende Use Cases im Verlag und geben Ihnen das nötige Handwerkszeug für die effiziente Gestaltung Ihrer Aufgaben.
-
10. Dezember 2025
Canva Deep Dive
Heben Sie Ihre Canva Skills auf das nächste Level! Sie kennen die Grundlagen bereits – im nächsten Schritt entdecken Sie, wie Sie mit innovativen Gestaltungsmöglichkeiten und KI-Funktionen noch mehr aus Canva herausholen. Entwickeln Sie Ihre Social Media Visuals effizient und kreativ weiter, nutzen Sie Brand-Kits und individuell anpassbare Templates und gestalten Sie markenkonforme Designs, die Ihre Kanäle professionell und einzigartig präsentieren. Bringen Sie Ihre visuellen Inhalte gezielt auf ein neues Qualitätsniveau und setzen Sie Ihre Ideen wirkungsvoll um!
-
11. Dezember 2025
LinkedIn für Business nutzen
Ihr starkes berufliches Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg: Nutzen Sie LinkedIn, um es erfolgreich aufzubauen und zu pflegen! Die Plattform bietet unzählige Möglichkeiten, Ihre eigene Personal Brand zu entwickeln und relevante Kontakte anzusprechen. Machen Sie mit ausgewählten Themen und Formaten Ihre Expertise sichtbar und berücksichtigen Sie dabei die Do's und Don'ts der Plattform. Entwickeln Sie langfristig authentische Inhalte mit cleveren Tools und Methoden und verstehen Sie, wie Sie Ihre eigenen Strategien analysieren und optimieren können. Starten Sie jetzt mit praktischem Handwerkszeug, um Ihr LinkedIn-Profil erfolgreich in Szene zu setzen!
-
16. Dezember 2025
Contenterstellung mit KI
Erweitern Sie Ihre KI-Skills für effiziente Content-Workflows: Künstliche Intelligenz bereichert bereits Ihren Arbeitsalltag beim Generieren von Inhalten. Tauchen Sie jetzt noch tiefer ein und nutzen Sie das volle Potenzial der verschiedenen Tools. Mit präzisen Prompts und kreativen Anweisungen überwinden Sie Schreibblockaden, finden neue Themen und entwickeln kreative Konzepte für die nächste Kampagne. Von Blogartikeln über Social-Media-Posts bis hin zu Video-Skripten: Verstehen Sie KI als Ihren persönlichen Co-Piloten! Optimieren und redigieren Sie professionelle Texte, betreiben Sie effizientes Fact-Checking und verleihen Sie Ihren Markeninhalten eine authentische Stimme.
-
19. Januar - 20. Januar 2026
Online-Seminar 2026: Buchkalkulation sicher im Griff
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.