Fort- und Weiterbildung
Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.
Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.
Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:
Bundesweite Seminardatenbank
-
08. Dezember 2026
Titelfindung
Ein guter Buchtitel macht neugierig und verführt zum Kauf. Zusammen mit einem gelungenen Cover ist er das wichtigste Werbemittel – und entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg eines Werks.
-
08. Dezember 2026
Rechtliches rund um generative KI
Generative KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL, Midjourney & Co. verändern die kreative und berufliche Landschaft rasant und stellen Rechteinhaber:innen und Nutzer:innen vor große Herausforderungen. Es stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, vor allem im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen und erhalten Sie praktische Impulse für den sicheren Umgang mit generativer KI.
-
09. Dezember 2026
KI-Kompass für Verlage
Der Buchverlagswelt steht ein nervenkitzelnder Wandel bevor: Last Call für die alten Methoden und Maschinen, denn Küntliche Intelligenz (KI) macht sich bereit für ihren großen Einzug! In diesem Webinar stellen wir uns die Frage: Können Maschinen die Menschen in der Verlagsbranche ersetzen? Finden Sie an konkreten Beispielen heraus, was KI für die Zukunft des Buchgeschäfts bereithält. Last Call für traditionelle Verlage oder nur ein weiteres Werkzeug in der Toolbox?