Kontakt

Fort- und Weiterbildung

Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.

Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.

Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:

Bundesweite Seminardatenbank

  • 09. Juni - 10. Juni 2026

    Grundlagen Rechte- und Lizenzen

    Der Rechte- und Lizenzhandel gehört zu einer der wichtigsten Säulen im Verlag. Er bildet die Grundlage für die langfristige verlegerische Programmplanung, Autorenbindung und Umsatzplanung im Bereich der Verwertung an Dritte (Lizenzen). Zahlreiche Aspekte sind zu beachten: Rechteumfang, Vertragsgestaltung, Urheberrechtsschutz und die Auseinandersetzung um Schutzfristen und Vertragslaufzeiten. Das Seminar liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über den Rechteerwerb sowie alle relevanten Bereiche des Lizenzverkaufs im In- und Ausland.



  • 09. Juni 2026

    KI-Kompass für Verlage

    Der Buchverlagswelt steht ein nervenkitzelnder Wandel bevor: Last Call für die alten Methoden und Maschinen, denn Küntliche Intelligenz (KI) macht sich bereit für ihren großen Einzug! In diesem Webinar stellen wir uns die Frage: Können Maschinen die Menschen in der Verlagsbranche ersetzen? Finden Sie an konkreten Beispielen heraus, was KI für die Zukunft des Buchgeschäfts bereithält. Last Call für traditionelle Verlage oder nur ein weiteres Werkzeug in der Toolbox?



  • 10. Juni 2026

    Erfolgreich gute Podcasts erstellen

    Immer mehr Menschen hören Podcasts. Die Podcast-Landschaft wird immer bunter, Inhalte und Produktionen immer professioneller. Das liegt auch daran, dass die großen Streaming-Plattformen und Medienhäuser immer stärker mitmischen und die Werbung das Medium gerade für sich entdeckt. Auch für die Buchbranche bieten sich Chancen und Möglichkeiten - auch jenseits kostspieliger Studioproduktionen. Wie der Markt funktioniert, worauf Sie vor dem Start achten sollten und wie Sie sich möglichst erfolgreich mit Ihrem Podcast positionieren, darum geht es in diesem Seminar.



  • 11. Juni - 12. Juni 2026

    Online-Seminar 2026: Kompakt-Seminar Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren

    Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.



  • 16. Juni 2026

    So geht Romance

    Romance zählt zu den umsatzstärksten Genres im Buchmarkt und entwickelt sich stetig weiter. Subgenres wie New Adult, Dark Romance oder Romantasy prägen Bestsellerlisten und sprechen gezielt unterschiedliche Zielgruppen an. Doch was genau macht diese Bücher so erfolgreich? Welche Tropes begeistern Leser:innen? Und wie lassen sich aktuelle Trends im Handel nutzen? Im Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Romance-Genres. Sie lernen, Cover und Tropes richtig einzuordnen, Bestseller-Potenziale frühzeitig zu erkennen und Leser:innen gezielt zu beraten. Anhand konkreter Beispiele und Marktentwicklungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Romance-Bücher optimal präsentieren und erfolgreicher verkaufen.



  • 17. Juni 2026

    Crashkurs Inlandslizenzen

    Neben der Vergabe von Übersetzungsrechten kann gerade der Handel mit Lizenzen im deutschsprachigen Raum für viele Verlage eine lukrative Einnahmequelle darstellen. Doch welche Titel eignen sich für ein Hörbuch? Wann ist eine Taschenbuchlizenz sinnvoll? Und wie geht man den Bereich der Verfilmungslizenzen an? In diesem Crashkurs erhalten Sie eine Einführung in den deutschsprachigen Lizenzmarkt am Beispiel von Hörbuch- Taschenbuch- und Verfilmungslizenzen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Lizenzvergabe erfüllt sein müssen, wie Lizenzverträge aufgebaut sind, welche Rolle Autor:innen spielen und wie sich die Lizenzvergaben auf die Arbeit des Verlags auswirken.



  • 18. Juni 2026

    International Licensing

    Andere Länder, andere Sitten. Wenn Sie Ihre Produkte in anderen Ländern anbieten möchten, hilft es Ihnen, einen soliden Überblick über die jeweilige Medienlandschaft sowie deren wichtigsten Player zu haben.



  • 25. Juni 2026

    Vertragsmanagement

    Mit Ein- und Verkaufsverträgen sind Sie zwar vertraut, doch immer wieder kommen Fragen auf, welche Auswirkungen bestimmte Klauseln in den Verträgen eigentlich haben? In diesem Onlineseminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen, die sich für einen Verlag aus seinen Ein- und Verkaufsverträgen ergeben und werden in die Grundlagen des Vertragsmanagements eingeführt.



  • 28. Juni 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 02. Juli 2026

    Titelschutz

    Ein origineller Buchtitel ist Gold wert – doch nur, wenn er geschützt ist (und ihn noch kein anderer hat). In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, was Sie beim Titelschutz beachten müssen, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wann es sinnvoll ist, rechtzeitig aktiv zu werden. Ideal für alle, die rechtlich sicherer im Umgang mit Titelschutz werden wollen.