Kontakt

Fort- und Weiterbildung

Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.

Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.

Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:

Bundesweite Seminardatenbank

  • 05. Februar 2026

    Präsenz-Praxisworkshop 2026: Marketingplanung für Buchhandlungen

    In diesem Seminar wird im engen Austausch mit Kolleg*innen ein individueller, detaillierter Marketingplan für die eigene Buchhandlung erarbeitet. Sie bringen eigene erfolgreiche Projektbeispiele und den Stand Ihrer Planung für das erste Halbjahr mit.



  • 05. Februar 2026

    Texte einwandfrei redigieren

    Du sitzt vor einem sperrigen Manuskript und fragst dich: Wie weit darf ich eigentlich eingreifen? In diesem Praxisseminar stärkst du deine Sicherheit im redaktionellen Umgang mit schwierigen Texten – sprachlich wie rechtlich. Du erkennst typische Stolperfallen bei Zitaten, Abbildungen und problematischen Formulierungen, entwickelst klare Kriterien für stilistische und inhaltliche Eingriffe und arbeitest mit erprobten Tools zur strukturierten Textbearbeitung. Zahlreiche Übungen und Beispiele helfen dir, selbst komplexe Manuskripte souverän zu überarbeiten – fundiert, effizient und rechtlich abgesichert.



  • 05. Februar 2026

    KI für Buchhandlungen

    Setze neue Impulse für deine Buchhandlung – mit der kreativen Unterstützung von Künstlicher Intelligenz! Erlebe, wie du mit einfachen KI-Tools ganz einfach Social Media-Beiträge, Veranstaltungsankündigungen oder Website-Inhalte erstellen kannst. Zwischen Planen, Brainstormen und Gestalten zeigen wir dir innovative Prompts und konkrete Use-Cases aus dem buchhändlerischen Alltag. Von Basistools bis hin zum eigenen GPT: Mach dir die Arbeit leichter!



  • 10. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: TikTok & Reels – Reichweite und Sichtbarkeit mit Videocontent

    Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?



  • 10. Februar 2026

    Crashkurs Medienrecht

    Büchermachen begeistert! Allerdings gibt es rechtliche Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind - und es gibt zahlreiche Fallstricke: Angefangen mit lizenz- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei der Akquise von Texten und Bildern für ein Buch, über das Preisbindungsrecht beim Vertrieb von Büchern bis hin zu wettbewerbsrechtlichen Fragen beim Werben für Bücher. Das Seminar widmet sich diesen Rechtsfragen und gibt Handlungshilfen anhand konkreter Praxisfälle.



  • 10. Februar 2026

    Generative KI im Verlag

    Künstliche Intelligenz kann richtig viel – zum Beispiel mehr Freiräume für das Wesentliche schaffen. Lerne die wichtigsten Tools kennen und finde heraus, welches zu deinen Aufgaben passt. Mit einem praxiserprobten KI-Werkzeugkasten übst du, Marketing- und Pressetexte, Präsentationen, Coverentwürfe, Social Media-Strategien und Buchtrailer-Skripte schnell und professionell zu erstellen. In der Gruppe übst du Prompting und entwickelst eigene Automationen für wiederkehrende Aufgaben.



  • 10. Februar - 11. Februar 2026

    Crashkurs Lektorat

    Texte entdecken, Manuskripte redigieren, mit Autor:innen zusammenarbeiten, abteilungsübergreifend planen und agieren: Das Lektorat ist die zentrale Abteilung im Verlag und für viele der Traumarbeitsplatz. Doch wie sieht die tägliche Arbeit aus und worauf kommt es im Lektorat an? In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfährst, was gute Lektor:innen mitbringen sollten und bekommst das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung. Baue deine Lektoratskenntnisse aus..



  • 11. Februar 2026

    Online-Seminar 2026: Autor*innengespräche führen

    Welche Autor*innengespräche brennen Ihnen unter den Nägeln? Termintreue, Honorarverhandlungen, inhaltliche Problem, die angesprochen werden müssen, Schreibblockaden, die Mitwirkung der Autor*innen bei der Vermarktung z. B. durch Lesungen und Interviews… In diesem Seminar werden Sie für die gemeinsame Arbeit mit Autor*innen vorbereitet.



  • 12. Februar 2026

    Bilderstellung mit KI

    Midjourney, OpenAI Sora oder Adobe Firefly: Verschaffe dir einen fundierten Überblick über diese KI-Bild-Tools und worin sie sich unterscheiden. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen des Prompt Engineerings sowie den Einsatz von Stilreferenzen und Kontextbildern. Außerdem bekommst du einen Ausblick auf weitere spannende Anwendungsfelder: von Coverentwürfen über Social Media bis hin zu Präsentationen oder POS-Materialien.



  • 18. Februar 2026

    KI im Lektorat

    Du willst im Lektorat nicht nur Schritt halten, sondern vorangehen? In diesem praxisnahen Seminar erschließt du dir smarte KI-Tools, die dich bei wiederkehrenden Aufgaben unterstützen – vom Faktencheck bis zur stilistischen Überarbeitung. Du entwickelst Workflows, die Zeit sparen, die Qualität sichern und dir den Rücken für die inhaltliche Arbeit freihalten. Ob schnelle Titelanalysen, Trendbeobachtung oder stilistische Konsistenz: Du lernst, wie du künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, ohne deine redaktionelle Handschrift zu verlieren. Am Ende steht ein praxiserprobter Werkzeugkasten – bereit für den Lektoratsalltag der Zukunft.