Fort- und Weiterbildung
Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.
Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.
Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:
Bundesweite Seminardatenbank
-
04. Dezember 2025
Rechtliches rund um generative KI
Die Nutzung generativer KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL oder Midjourney bringt neue juristische Herausforderungen mit sich. Hierbei möchten wir dich unterstützen! Unsere Expertin verschafft dir einen klaren Überblick über aktuelle Fragestellungen im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Du bekommst praxisnahe Impulse, wie du rechtliche Risiken erkennst und vermeidest – damit du KI sicher und verantwortungsvoll in deinem Arbeitsalltag nutzen kannst.
-
08. Dezember - 09. Dezember 2025
Online-Seminar 2025: Schwierige Gespräche führen
Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.
-
09. Dezember 2025
KI Deep Dive Verlag
Wenn schon KI, dann aber richtig! Wir zeigen dir anhand von konkreten Verlagsaufgaben, wie du ChatGPT und Co. so einsetzen kannst, dass sie dir deinen Arbeitsalltag wirklich erleichtern. Erzeuge Vorschautexte mit gelungenen Prompts, erstelle fundierte Zielgruppenanalysen oder lass dich bei der Ideenfindung unterstützen. Gemeinsam blicken wir auf entscheidende Use Cases im Verlag – damit du genau die Werkzeuge bekommst, die dir wirklich helfen!
-
10. Dezember 2025
Canva Deep Dive
Du nutzt Canva regelmäßig und kennst die Grundlagen? Dann wird es Zeit für das nächste Level! Finde heraus, wie du mit innovativen Gestaltungsmöglichkeiten und KI-Funktionen noch mehr aus dem Tool herausholen kannst. Entwickle deine Social Media-Visuals effizient und kreativ weiter, nutze Brand-Kits und individuell anpassbare Templates und gestalte markenkonforme Designs, die deine Kanäle professionell und einzigartig präsentieren.Hinweis: Dieser Workshop baut inhaltlich auf dem Webinar «Designallrounder Canva» auf. Wir empfehlen, das Webinar vorab anzuschauen, um mit den grundlegenden Funktionen von Canva bereits vertraut zu sein. So kannst du optimal von den fortgeschrittenen Inhalten und Übungen profitieren.
-
10. Dezember 2025
Barrierefreie Bilder
Barrierefreiheit im digitalen Raum ist unerlässlich, um Webseiten für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen nutzbar zu machen. In diesem Webinar lernst du, wie alternative Bildbeschreibungen einen wichtigen Beitrag leisten, die Webnutzung zu erleichtern. Du erfährst, wer Alternativtexte braucht, welche aktuellen Richtlinien und Standards gelten und was einen guten Alternativtext ausmacht. Anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen dir Expert:innen, wie du Bildbeschreibungen korrekt erstellst und so einen weiteren Schritt zu digitaler Barrierefreiheit gehst.
-
11. Dezember 2025
LinkedIn für Business nutzen
LinkedIn hat sich zur wichtigsten Business- Plattform im deutschsprachigen Raum entwickelt – und bietet enormes Potenzial für Sichtbarkeit, Austausch und neue Kontakte. In diesem Seminar machst du dein persönliches Profil zum überzeugenden Aushängeschild deines Unternehmens, entwickelst eine klare Kommunikationsstrategie und lernst, wie du Inhalte planst, die zu dir, deinen Zielen und der Unternehmensbotschaft passen. Du arbeitest an deiner Positionierung als Vertreter:in deiner Marke, entdeckst erfolgreiche Formate und bekommst praktische Tipps für einen authentischen Auftritt – ohne Zeitdruck und ohne Selbstdarstellungsklischees.
-
16. Dezember 2025
Contenterstellung mit KI
KI revolutioniert die Content-Erstellung und macht dir die Arbeit leichter – sofern du weißt, wie du sie richtig einsetzt. Texte erstellen, Ideen generieren oder Formate optimieren: Unser Experte zeigt dir smarte Tools und gibt Tipps aus der Praxis, mit denen du Chat GPT und Co. noch effektiver einsetzen kannst. So schaffst du dir Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben und bekommst mehr Freiraum für Kreativität und strategisches Denken.
-
19. Januar - 20. Januar 2026
Online-Seminar 2026: Buchkalkulation sicher im Griff
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.
-
20. Januar 2026
Online-Seminar 2026: Social Media Basics – Das Seminar für Einsteiger*innen
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
-
20. Januar 2026
Programmplanung im Verlag
Du möchtest nicht einfach Titel aneinanderreihen, sondern ein Programm mit Profil entwickeln? In diesem Seminar arbeitest du an einer strategischen Herangehensweise, mit der du das Verlagsprogramm gezielt aufbaust und schärfst. Du entwickelst ein klares Konzept, erkennst Trends mit Potenzial und positionierst neue Titel passgenau im Kontext deiner Marke. So entsteht ein Programm, das nicht nur in sich stimmig ist, sondern auch Leser:innen, Buchhandel und Presse überzeugt – und dein Haus erfolgreich am Markt positioniert.