Fort- und Weiterbildung
Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.
Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.
Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:
Bundesweite Seminardatenbank
-
21. Oktober 2026
Bildrecht
An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur den rechtlichen Input, sondern auch das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern.
-
21. Oktober 2026
Erstlesetitel und -konzepte
Große Schrift, wenig Text, viele Bilder – mehr brauchen Sie über Erstlesetitel nicht zu wissen? Weit gefehlt! Warum sind Bilderbücher so wichtig für die frühe Sprach- und Leseförderung? Welche Erstlesetitel und Kinderbücher erleichtern trotz großer Hürden wie Mehrsprachigkeit oder Legasthenie den Zugang zum Lesen? Was lernen wir aus der Lese(r)forschung und aus Studien zum Lese- und Medienverhalten? Jedes Kind hat seine eigenen Stärken, aber auch individuellen Bedürfnisse, die den Prozess des Lesenlernens prägen und hohe Hürden sein können. Hier setzt kompetente Beratung und Leseförderung an: Das passende Erstlesekonzept zu finden, damit das selbstständige Lesen gelingt.
-
22. Oktober 2026
Gelebte Meinungsfreiheit in Bibliotheken und Buchhandel
In einer zunehmend sensibilisierten Gesellschaft stehen Bibliotheken und Buchhandlungen vor der Herausforderung, einen respektvollen und offenen Kommunikationsraum zu gestalten. Dieser interaktive Workshop lädt Mitarbeitende aus Bibliotheken und Buchhandel ein, Kommunikationsstrategien kennenzulernen und auszutesten, die Vulnerabilität, Meinungsfreiheit und gegenseitigen Respekt in den Mittelpunkt stellen: Der Umgang mit herausfordernden Themen, wie Beschwerden zu vermeintlich politisch, sexistisch oder rassistischen Inhalten im Titelbestand, die den Arbeitsalltag belasten.
-
23. Oktober - 24. Oktober 2026
Crashkurs Buchhandel
Sie haben keine Ausbildung zur Buchhändler:in, möchten aber gerne im Buchhandel arbeiten oder erste Einblicke gewinnen, wie dieser funktioniert? In diesem Seminar werden Sie grundlegende Aspekte des Buchhandels behandeln, darunter Handlungsfelder, Raum- und Sortimentskonzepte sowie Zahlen, Daten und Fakten, die für Ihren Erfolg in dieser Branche entscheidend sind. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die der Buchhandel bietet.
-
27. Oktober 2026
Vielfalt im Kinderbuchregal
Vielfalt beginnt im Bücherregal – und bei den Menschen, die es gestalten. In Zeiten, in denen gesellschaftliche Spannungen, Diskriminierung und Rassismus wieder sichtbarer werden, gewinnt die Frage nach Vielfalt im Kinderbuchregal eine besondere Bedeutung. Bücher prägen Weltbilder – besonders bei jungen Leser:innen. Doch der deutsche Kinderbuchmarkt mit jährlich rund 8000 Neuerscheinungen ist oft noch voller Klischees, mangelnder Diversität und diskriminierender Darstellungen. Informieren Sie sich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung und lernen Sie, Kinderbücher kritisch zu beurteilen. Mit einer bewussten Auswahl und einer vielfältigen Präsentation im Laden tragen Sie dazu bei, dass Vielfalt im Kinderbuch sichtbarer und selbstverständlicher wird.
-
28. Oktober 2026
Kommunikation mit schwierigen Kund:innen
Schwierige Verkaufsgespräche gehören zum Alltag im Handel – Reklamationen, Beschwerden oder unzufriedene Kund:innen können schnell stressig werden. Jetzt kommt es auf eine lösungsorientierte Gesprächsführung an, die Sie beeinflussen können. Die Kunst: Sie behalten selbst in herausfordernden Situationen die Ruhe und reagieren Sie souverän und professionell. Entdecken Sie praxiserprobte Techniken, um Konflikte zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und schwierige Momente in echte Chancen für die Bindung Ihrer Kund:innen zu verwandeln.
-
29. Oktober - 02. November 2026
Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung
Das Berufsbildungsgesetz fordert von Ausbildenden den Nachweis der fachlichen Eignung, zu der auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten gehören. Dieser Nachweis muss in einer Prüfung gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) abgelegt werden. Der Lehrgang bereitet Sie optimal auf diese Prüfung vor Ihrer örtlichen IHK vor.
-
04. November - 05. November 2026
Visualisierungstraining
Zwischen Textwüsten und vollen Präsentationsfolien wird das Meeting schnell anstrengend und verliert zunehmend die Aufmerksamkeit und Motivation des Teams. Punkten Sie im nächsten Termin mit einer ansprechenden Visualisierung und bringen Sie mit einfachen Symbolen, Icons und klarer Schrift treffende Aussagen auf den Punkt. Zuhören, Erfassen, Strukturieren und Visualisieren: Nutzen Sie Metaphern und Strukturen und bestücken Sie Ihren Werkzeugkasten für die gelungene Visualisierung. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und bereichert den Austausch und jede Diskussion!
-
05. November 2026
So geht Romance
Romance zählt zu den umsatzstärksten Genres im Buchmarkt und entwickelt sich stetig weiter. Subgenres wie New Adult, Dark Romance oder Romantasy prägen Bestsellerlisten und sprechen gezielt unterschiedliche Zielgruppen an. Doch was genau macht diese Bücher so erfolgreich? Welche Tropes begeistern Leser:innen? Und wie lassen sich aktuelle Trends im Handel nutzen? Im Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Romance-Genres. Sie lernen, Cover und Tropes richtig einzuordnen, Bestseller-Potenziale frühzeitig zu erkennen und Leser:innen gezielt zu beraten. Anhand konkreter Beispiele und Marktentwicklungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Romance-Bücher optimal präsentieren und erfolgreicher verkaufen.
-
08. November 2026
Online-Seminar 2026: Reden ist GELD – Beratungsgespräche im Buchhandel erfolgreich führen
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.