Kontakt

Fort- und Weiterbildung

Am Ball bleiben, das heißt Dynamiken erkennen, Entwicklungen nachzuvollziehen. Ob an einem Tag oder als Kompaktseminar in wenigen Stunden: Mit unseren Seminarangeboten kann buchhändlerisches Fachwissen aufgefrischt, vertieft und erweitert werden, auch bietet sich dabei Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Neben wichtigen Hinweisen für die berufliche Praxis schaffen Seminare neue Perspektiven für den Berufsalltag und motivieren, in vertrauten Fragestellungen neue Wege zu gehen. Wir haben vom Crashkurs-Seminar bis hin zu speziellen Wissens- und Anwendungsgebieten Seminare für die Branche.

Dezember und Januar ist traditionell »Seminarpause«. Ab Februar 2023 bieten wir Ihnen wieder handverlesene Präsenz-Seminare an, die in der Geschäftsstelle des Landesverbandes stattfinden werden.

Schauen Sie gern auch in die bundesweite Seminardatenbank des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen:

Bundesweite Seminardatenbank

  • 17. September 2026

    Troubleshooting im Rechte- und Lizenzhandel

    In Ihrem Berufsalltag im Rechte- und Lizenzbereich stoßen Sie immer wieder auf Herausforderungen und komplizierte Fälle bei Verträgen oder Verhandlungen? Sie sind sich unsicher bei aktuellen Rechtslagen und wünschen sich Klarheit? Im Seminar werden die verschiedenen Problemfelder im Lizenzgeschäft thematisiert und geeignete Lösungswege aufgezeigt. Der informelle Austausch unter Kolleg:innen, gibt Ihnen neue Sichtweisen und Ihre Fragen werden anhand zahlreicher Beispiele professionell geklärt.



  • 23. September 2026

    Online-Seminar 2026: Zeitgemäße PR- und Medienarbeit für Verlag, Bücher und Autor*innen

    Das Seminar vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um zu Verlagen, Büchern und Autor*innen effektiv zu kommunizieren. Dabei werden klassische Wege wie die Pressearbeit genauso in den Blick genommen wie die Kommunikation mit Blogger*innen und in den sozialen Netzwerken.



  • 24. September 2026

    Rechtliches rund um Social Media

    Überzeugenden Content für Social Media zu generieren ist das eine. Sobald es jedoch darum geht, fremde Bilder oder Texte zu posten, Werbung zu schalten oder Gewinnspiele zu veranstalten stellen sich schnell rechtliche Fragen. Was muss wie gekennzeichnet werden, wie lassen sich Urheberrecht und Bildrechte in den sozialen Netzwerken anwenden und was besagen eigentlich die Hausrechte der Plattformen?



  • 25. September 2026

    Online-Seminar 2026: Autor*innengespräche führen

    Welche Autor*innengespräche brennen Ihnen unter den Nägeln? Termintreue, Honorarverhandlungen, inhaltliche Problem, die angesprochen werden müssen, Schreibblockaden, die Mitwirkung der Autor*innen bei der Vermarktung z. B. durch Lesungen und Interviews… In diesem Seminar werden Sie für die gemeinsame Arbeit mit Autor*innen vorbereitet.



  • 27. September 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 29. September - 30. September 2026

    Online-Seminar 2026: Buchkalkulation sicher im Griff

    Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.



  • 15. Oktober - 11. Dezember 2026

    Online-Workshop 2026: Der geheime Autor Intensivkurs Lektorat inklusive Übungslektorat

    3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.



  • 18. Oktober 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 20. Oktober 2026

    Zitatrecht

    Das Zitatrecht ist eine Besonderheit im Urheberrecht und ermöglicht es, fremde Quellen – teilweise sogar in größerem Umfang – in andere Werke zu übernehmen. Für Medienproduktionen aller Art – insbesondere auf Blogs und bei Social Media – spielt es eine zunehmend wichtige Rolle. Bei der konkreten Anwendung gibt es immer wieder Missverständnisse und Zweifelsfälle. Auch die Frage, wann eine urheberrechtlich zulässige Karikatur, eine Parodie oder ein Pastiche anzunehmen sind, ist von Belang. Dieses Webinar vermittelt Ihnen den rechtlichen Input und das Feingefühl für die sichere Verwendung von Zitaten. Sie erhalten einen Überblick über die Voraussetzungen des Zitatrechts und dessen Anwendung in der Praxis durch die Rechtsprechung und anhand konkreter Fallbeispiele.



  • 20. Oktober 2026

    Kreativer Content für Booktok, Bookstagram & Co.

    Dieses Seminar vermittelt Ihnen viele Tipps und Tricks, die Ihnen ein effektives, zeit – und kostensparendes Erstellen von Inhalten ermöglichen. So befassen Sie sich zunächst mit den Phänomenen Bookstagram und BookTok und deren Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Der Fokus liegt auf der Organisation Ihres professionellen Social Media-Auftritts (Content-Ideenfindung und Planung, technisches Equipment, Softwarenutzung) sowie die tatsächliche Erstellung von Inhalten für Instagram und TikTok. Im Seminar selbst bleibt viel Zeit zum Ausprobieren, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können.