Berliner Verlagspreis 2025: Bewerben Sie sich jetzt!
Vom 7. Mai bis zum 7. Juli 2025 können Verlage sich für den mit insgesamt 68.000 Euro dotierten Berliner Verlagspreis bewerben.
Erstellt am 07.05.2025
Die Berliner Senatsverwaltungen für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie für Wirtschaft, Energie und Betriebe würdigen mit dem Preis in Berlin ansässige Verlage, die sich durch ein herausragendes Programm und verlegerisches Engagement auszeichnen und als Initiatoren von ästhetischen, thematischen und herstellerischen Innovationen die Verlagslandschaft bereichern.
Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, und Sarah Wedl-Wilson, Staatssekretärin für Kultur, heben in ihrem gemeinsamen Grußwort die Bedeutung des Preises hervor: »Auch 2025 wird der Berliner Verlagspreis zeigen, welche Fülle von klugen Verlagsprogrammen, schön gestalteten Büchern und visionären Buchprojekten in Berlin – Deutschlands größter Buch- und Literatur-Metropole – erscheint, herausgegeben von ambitionierten Verlegerinnen und Verlegern, die allen Widrigkeiten zum Trotz den gesellschaftlichen Diskurs mitgestalten, literarische Ästhetik hochhalten und an die sinnstiftende Kraft von Kunst und Kultur glauben. Als Wunderkammer unabhängigen Verlegens setzt Berlin ein sichtbares Zeichen für Demokratie und Freiheit.«

Eine unabhängige Jury ermittelt nach Sichtung der Einsendungen eine Shortlist mit sechs Nominierten, die im Oktober bekannt gegeben wird. Zur diesjährigen Jury gehören: Philipp Böhm (Autor), Nadia Budde (Grafikerin, Kinderbuchillustratorin und Autorin), Leif Greinus (Verlag Voland & Quist), Shelly Kupferberg (Journalistin, Moderatorin und Autorin), Janin Präßler (Leiterin der Stadtbibliothek in Treptow-Köpenick) und Kurt von Hammerstein (Buchhändler Hundt Hammer Stein).
Die Preisverleihung findet am 9. November im Deutschen Theater statt.
Um den Berliner Verlagspreis können sich alle Verlage mit einem Jahresumsatz von bis zu zwei Millionen Euro und einem Berliner Firmensitz bewerben. Von der Vergabe ausgeschlossen sind Verlage, die sich mehrheitlich im Besitz einer größeren Verlagsgruppe befinden, sofern diese mehr als zwei Millionen Euro Gesamtumsatz erwirtschaftet. Der Preis unterteilt sich in den mit 26.000 Euro dotierten »Großen Berliner Verlagspreis« und zwei »Berliner Verlagspreise«, die mit jeweils 15.000 Euro dotiert sind. Die weiteren drei Verlage der Shortlist erhalten eine Anerkennung in Höhe von 4.000 Euro.
2024 wurden Voland & Quist, Reprodukt und der Transit Verlag ausgezeichnet.
Der Berliner Verlagspreis wird seit 2018 von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe einmal jährlich verliehen. Das Projektmanagement liegt beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Weitere Informationen zum Berliner Verlagspreis, den Vergabekriterien und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.berlinerverlagspreis.de.
Danckelmannstraße 9
14059 Berlin
Telefon 030 - 26 39 180
Fax 030 - 26 30 1818
verband @berlinerbuchhandel.de