Wie funktioniert ein Verlag von A bis Z? In unserer einwöchigen Fortbildung beantworten unsere Experten aus der Praxis Ihre Fragen zu täglichen Arbeitsabläufen in den unterschiedlichen Abteilungen und Verlagsbereichen und erklären deren Zusammenhänge. Dabei bleibt es nicht bei grauer Theorie: Es werden Manuskripte beurteilt, Marketingkampagnen erstellt und Vertriebsstrategien erarbeitet.
Als Lektor:in stehen Sie nicht nur täglich vor der Herausforderung, mehrere Medienprodukte gleichzeitig zu entwickeln und zu bearbeiten, sondern auch mit einer Vielzahl von Personen so zusammenzuarbeiten, dass die vorgegebenen Erscheinungstermine gehalten werden. Der Einsatz von klassischem und/oder agilem Projektmanagement erleichtert Ihnen die Bewältigung Ihrer Aufgaben. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden des Projektmanagements und deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
Sie betrachten Chancen, Risiken und strategischen Überlegungen von Projektkalkulationen. Sie überlegen inwieweit die Kalkulation die Programmplanung beeinflussen kann und sollte und beschäftigen sich mit Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen uvm.
Soziale Netzwerke sind kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kund*innen. Wenn die passenden Kanäle und Tools genutzt werden, sind sie mächtige Werkzeuge der Interaktion mit Ihrer Kundschaft.
Wertschätzung, sich Zeit nehmen, Kritik üben - aber konstruktiv. In diesem Seminar werden Sie darin unterstützt, dass Mitarbeiter*innengespräche unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen ein lebendiger Teil Ihrer Führungskultur werden.
An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur den rechtlichen Input, sondern auch das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern.
In diesem Webinar geben die zwei Referentinnen einen Überblick über die wichtigsten Chancen und Möglichen. Sie erläutern strategische Vorüberlegungen und geben (auf Wunsch) anhand der Accounts der Teilnehmer:innen praktische Tipps, um den für Ihre Zielgruppe genau richtigen Content zu erstellen.
Ob auf Messen, in Meetings oder bei Verhandlungen: Im Lizenzgeschäft treffen Sie regelmäßig auf internationale Partner:innen und führen Gespräche in englischer Sprache. Dabei benötigen Sie neben Fachvokabular auch das «gewisse Etwas» in Ihrer Ausdruckweise, um professionell mit Ihrem Gesprächspartner zu kommunizieren und ihn zu überzeugen. Nutzen Sie die Gelegenheit in lockerem Rahmen Ihr Wissen auszuprobieren und zu vertiefen.
Ein Online-Seminar über die rechtlichen Regelungen zur Nutzung von Texten, Fotos, Grafiken und Filmen für PR- und Marketingzwecke im Print- als auch im Online-Bereich - vor allem in Hinblick auf das Urheber- aber auch das Persönlichkeitsrecht.
Unsere Sprache formt unsere Gedanken. Durch eine gelungene persönliche Kommunikation mit Ihren Kund*innen ist es möglich sich hervorzuheben und Umsatzverluste zu vermeiden.