Am 24. August treffen sich die Berliner BücherFrauen und das NachwuchsNetzwerk »NaNe« zu Vernetzung, Austausch und Kennenlernen.
Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns, Sie am 2. September zu unserem Grillfest in den grünen Hinterhof der Geschäftsstelle einladen zu dürfen.
Bücherlust lädt am 10. und 11. September in Berlin-Karlshorst zu einer großen Antiquariatsmesse
Unser diesjähriges Nachwuchstreffen wird am Samstag, den 17. September wieder wie gewohnt in der Leopold-Ullstein-Schule in der Prinzregentenstraße 32 stattfinden. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Prof. Dr. Rainer Moritz und Jan Ehlert stellen in ca. drei ebenso unterhaltsamen wie informativen Stunden Neuerscheinungen vor. Die Beschreibung und die kritische Bewertung der Novitäten geben Ihnen Anregungen für Beratung und Verkauf.
Auf was Sie bei der Planung Ihrer Nachfolge achten sollten!
Die Referentinnen Katharina Mahrenholtz und Almut Runge stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform Novitäten des Jahres aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.
Der Bereich Rechte und Lizenzen wird in der Buchbranche immer wichtiger. Eine richtige Ausbildung oder offizielle Qualifikation gibt es für diese Tätigkeit allerdings nicht. Mit dem Zertifikatskurs zur «Rechte- und Lizenzenmanager:in» erhalten Mitarbeiter:innen, Lektor:innen und Lizenzmanger:innen die Möglichkeit, ihr tägliches Tun auf professionelle Füße zu stellen.
Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.
Die Neuerscheinungen des Herbstes kompakt präsentiert: An diesem Sonntag werden Ihnen die empfehlenswertesten Neuerscheinungen vorgestellt.
Was gibt es Neues auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt? Welche Illustrationen sind besonders originell? Welche thematischen Trends werden verfolgt? An diesem Sonntag werden Ihnen die empfehlenswertesten Neuerscheinungen vorgestellt.
Das Seminar gewährt Einblicke in Konzeption, Produktion und Distribution von Buchtrailern. Es zeigt, in welchen Formaten und mit welchen Budgets Buchtrailer umgesetzt werden – vom animierten Trailer über das Autorenporträt bis hin zum Imagefilm. Außerdem vermittelt es, wie Buchtrailer verkaufsfördernd eingesetzt werden können, in der Kommunikation mit Händlern (etwa in VLB-TIX), aber auch mit Journalist*innen und Blogger*innen.
Podcasts sind in aller Ohren. Sie können uns unterhalten, sind aber auch ein großartiges Medium zur Besprechung verschiedenster gesellschaftlicher, politischer und kultureller Themen. Doch wie kann ich mich und meine Themen durch einen eigenen Podcast ausdrücken? Wie kann ich mein Unternehmen darstellen und ihn zur Kund:innenansprache nutzen? In diesem Seminar mit Podcast-Experte und Radio-Moderator Johannes Sassenroth bekommen Sie die Profitipps – von der Wahl der Inhalte, über den Aufbau einer Podcastfolge bis hin zu Moderationstipps. Bringen Sie gerne bereits bestehendes Material mit zum Seminar.
Sie haben in Ihrem Arbeitsalltag in der Buch- und Medienbranche mit rechtlichen Fragestellungen zu tun, sind jedoch keine Jurist:in? Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung und Orientierung für Ihren Arbeitsalltag und klärt Ihre rechtlichen Fragen.
Dieses Online-Seminar zeigt anhand aktueller Beispiele, wie sich Veranstaltungen und andere Formen der digitalen Kundenkommunikation erfolgreich umsetzen lassen: ob live oder als Aufzeichnung, ob rein digital oder hybrid. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, welche Formate und Strategien langfristig Erfolg versprechen.
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfahren, was eine gute Lektor:in mitbringen sollte und bekommen das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung.
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.