Aktuelles

Die THEO-Preisträger*innen 2025 stehen fest!

12 Kinder und Jugendliche werden in diesem Jahr als Sieger*innen des diesjährigen »THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur« ausgezeichnet.
Erstellt am 02.04.2025


Prämiert werden:

  • Theresa Böhme (9 Jahre, aus Berlin, für „Menschen und Fabelwesen“)
  • Marie Clara Sommerfeld (9 Jahre, aus Bad Sachsa, für „Das Amulett der Flussgöttin“)
  • Mirja Waska (11 Jahre, aus Oldenburg, für „Der Fluss der Erinnerungen“)
  • Hanna Hähnel (12 Jahre, aus Berlin, für „Der flüsternde Fluss“)
  • Anna Wrede (12 Jahre, aus Berlin, für „Alles im Fluß“)
  • Lola Li Bothe (13 Jahre, aus Berlin, für „DROPLET“)
  • Tonda Montasser (13 Jahre, aus Berlin, für „Hades-Transformationen“)
  • Katharina Könneke (16 Jahre, aus Dortmund, für „Auf der Suche nach der abstoßenden Umarmung“)
  • Helena Lange (16 Jahre, aus Tharandt, für „Die kurze Nacht gehört uns“)
  • Carla von Glan (17 Jahre, aus Lübeck, für „Meine Gedankenflüsse verzweigen sich so zerfließen so in alle Himmelsrichtungen dass ich ihnen nicht allen gleichzeitig nachstürmen kann“)
  • Jasmina Jarysz (18 Jahre, aus Berlin, für „Der Himmel wird ausgewrungen“)
  • Lilli Biller (19 Jahre, aus Berlin, für „trockene lippen“)

Unter dem diesjährigen Motto „Im Fluss“ konnten Kinder und Jugendliche aus Deutschland und der ganzen Welt bis einschließlich 20 Jahre am Wettbewerb teilnehmen.

Der Verein wortbau e.V. nominierte nach Sichtung der über 450 Einsendungen in einem mehrstufigen anonymisierten Auswahlverfahren eine Longlist. Eine sechsköpfige Jury kürte aus dieser Auswahl den Gewinner*innenjahrgang, der sowohl die verschiedenen Altersstufen der Schreibtalente berücksichtigt, als auch die vielseitigen Gattungen der eingereichten Texte repräsentiert.

Die feierliche Preisverleihung findet am 27. April 2025 im Roten Rathaus in Berlin statt. Im Rahmen des Festaktes mit geladenen Gästen tragen die Prämierten ihre Texte vor und werden jeweils mit einer Laudatio durch die Jury geehrt.

Zur Jury gehören: Stepha Quitterer (Autorin), Ivy Nuss (Autorin), Volker Surmann (Verleger des Satyr Verlags, Jugendbuchautor), Jennifer Bonk (Bibliotheken Brandenburg), Leon Schier (THEO-Alumnus) und Jona Valentin Rose (THEO-Alumnus).

Im Vorfeld der Preisverleihung treffen sich die Gewinner*innen zu einer Prämiertenwerkstatt. Dort lernen sie sich kennen, schreiben neue Texte und bereiten sich gemeinsam auf die Preisverleihung vor. Zudem präsentieren ausgewählte Prämierte ihre Texte auf dem internationalen literaturfestival berlin im September.

Börsenverein Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.

Danckelmannstraße 9
14059 Berlin

Telefon 030 - 26 39 180
Fax 030 - 26 30 1818
verband@berlinerbuchhandel.de


28.04.2025

THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur in Berlin verliehen

12 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland wurden am Sonntag, dem 27. April mit dem »THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur« ausgezeichnet.

10.04.2025

Berliner Bücherfest 2025 – Literatur und Begegnungen auf dem Bebelplatz

Am 28. und 29. Juni findet auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte das diesjährige Berliner Bücherfest statt.

07.04.2025

Bewerbungsstart für das Zukunftsparlament 2025

Zukunftsparlament am 20. und 21. Juli 2025 am Mediacampus Frankfurt / Bis 28. Mai für einen von 80 Plätzen bewerben / Bewerbung für Mentoringprogramm 2025/2026