Aktuelles

Lesen ist Leben: Bücherschecks vom Bildungsministerium im Wert von drei Millionen Euro für Schülerinnen und Schüler

Aktion des Landes Brandenburg zur Stärkung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern
Erstellt am 15.02.2024


Gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels startet das Bildungsministerium (MBJS) heute die Sonderaktion »Lesen ist Leben«. Insgesamt 889 Schulen im Land Brandenburg erhalten sogenannte Bücherschecks im Wert von insgesamt knapp drei Millionen Euro. Mit dieser einzigartigen Aktion unterstützt das MBJS die bisher schon in Brandenburg eingeführten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern. Schulen können mit diesen Bücherschecks Bücher und Arbeitshefte zur Leseförderung und Lernunterstützung erwerben, die die Schülerinnen und Schüler behalten dürfen.

Bildungsminister Steffen Freiberg: »Die große, einmalige Aktion ‚Lesen ist Leben‘ setzt ein starkes Zeichen für die Leseförderung im Land Brandenburg. Sie eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren und sie beim Lernen gezielt zu unterstützen. Alle Kinder in Brandenburg sollen gut lesen und schreiben lernen. Daher haben wir im vergangenen Jahr diese Aktion angeschoben, die jetzt durchstartet. Gelingende Leseförderung braucht viele Partner. Ich danke daher dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Vertriebsunternehmen MVB dafür, dass sie gemeinsam mit dem MBJS dieses Projekt in dieser Größenordnung gewagt haben.«

Johanna Hahn, Geschäftsführerin Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg: »Leseförderung ist ein zentrales Anliegen der Buchbranche: Sie ist nicht nur Basis für den individuellen Lebensweg, sondern auch für gesellschaftliche und politische Teilhabe. Deshalb führen wir seit Jahrzehnten Aktionen wie z.B. den Vorlesewettbewerb oder den THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur durch. ‚Lesen ist Leben‘ ist eine herausragende Aktion, die wir sehr gerne unterstützen! Mich freut insbesondere, dass alle Buchhandlungen im Land Brandenburg eingebunden sind. Darin spiegelt sich die Wertschätzung des Buchhandels als wichtiger Partner in der Leseförderung.«

Dr. Jörg Gerschlauer, Leiter Geschäftsbereich Medien, MVB: »Mit dem Bücherscheck verfügen wir seit 1981 über ein ideales Instrument, den Einkauf im stationären Sortiment auch über viele Buchhandlungen abzuwickeln. Wir waren sofort begeistert, als wir von dieser besonderen Maßnahme erfahren haben und haben in kurzer Zeit alle notwendigen Anpassungen für das Land Brandenburg vorgenommen. Über das Ergebnis, das sowohl Schülerinnen und Schülern wie dem Buchhandel in Brandenburg nutzt, freuen wir uns sehr.«

Im Rahmen der Aktion »Lesen ist Leben« erhält jede Schule eine bestimmte Anzahl an Bücherschecks, die sich an der Schulgröße orientiert. Die Bücherschecks können im Rahmen dieser einmaligen Aktion in allen stationären Buchhandlungen im Land Brandenburg eingelöst werden. Die Schule entscheidet selbst, welche Bücher sie davon kauft, welchen Schülerinnen und Schülern diese zugutekommen sollen und wie sie diese in den Schulunterricht integriert: von gemeinsamen Bücherwunschlisten über unterstützende Arbeitshefte bis hin zu Lernzirkeln im Ganztag.

Das sollten Sie wissen:

Wo? Die Bücherschecks können von den Schulen im Rahmen dieser Sonderaktion bis zum 31.01.2025 in allen stationären Buchhandlungen im Land Brandenburg eingelöst werden.
Was? Mit den Bücherschecks sollen Bücher und Arbeitshefte zur Stärkung der Lesekompetenz und zur Lernunterstützung erworben werden.
Wer? Die Bücher und Arbeitshefte sind für die Schülerinnen und Schüler gedacht. Sie können im Unterricht eingesetzt werden und verbleiben anschließend bei den Schülerinnen und Schülern. Rabatte für Schulbücher oder die Schulbibliothek können daher nicht gewährt werden.

Weitere Informationen

Liste der teilnehmenden Buchhandlungen in Brandenburg
Fragen und Antworten zur Aktion für Schulen

Börsenverein Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.

Danckelmannstraße 9
14059 Berlin

Telefon 030 - 26 39 180
Fax 030 - 26 30 1818
verband@berlinerbuchhandel.de


01.10.2025

Börsenverein: Sebastian Guggolz wird neuer Vorsteher

Hauptversammlung des Börsenvereins hat neuen Vorstand gewählt / Amtszeit beginnt nach Frankfurter Buchmesse 2025

30.09.2025

Start für den »THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur« 2025/2026

Der überregionale Schreibwettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto »Fundstücke« – bis zum 15. Januar 2026 können junge Schreibtalente aus aller Welt Gedichte und Kurzgeschichten zu diesem Thema einreichen.

23.09.2025

Berliner Verlagspreis 2025: Die Shortlist steht fest!

Die Preisverleihung findet am 9. November um 11 Uhr im Deutschen Theater statt.