Dieses Online-Seminar zeigt anhand aktueller Beispiele, wie sich Veranstaltungen und andere Formen der digitalen Kundenkommunikation erfolgreich umsetzen lassen: ob live oder als Aufzeichnung, ob rein digital oder hybrid. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, welche Formate und Strategien langfristig Erfolg versprechen.
19. September 2022
Zwei Jahre lang haben Leser*innen digitale Veranstaltungen als besonderes Engagement begrüßt – mittlerweile erwarten sie, dass sie ihren Lieblingsautor*innen, ihrem Verlag und ihrer Buchhandlung auch im digitalen Raum begegnen können. Ob als Live-Veranstaltung, Aufzeichnung oder Video-Buchtipp: Digitale Events sind zum Standard der Kundenbindung und -gewinnung geworden. Und sie bieten die Chance, neue Erlösmodelle zu erschließen.
Dieses Online-Seminar zeigt anhand aktueller Beispiele, wie sich Veranstaltungen und andere Formen der digitalen Kundenkommunikation erfolgreich umsetzen lassen: ob live oder als Aufzeichnung, ob rein digital oder hybrid. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, welche Formate und Strategien langfristig Erfolg versprechen.
Übersicht über die Themen:
Referent:
Roland Große Holtforth ist Geschäftsführender Gesellschafter der PR-Agentur Literaturtest. Die Agentur betreut Kund*innen aus der Buchbranche, z. B. Verlage, Autor*innen und (Online-)Buchhandlungen. Schwerpunkte sind PR, Pressearbeit, Marketing und Buchtrailer. Seit 2016 veranstaltet Literaturtest den Branchenkongresses future!publish. Ehrenamtlich ist Roland Große Holtforth im Sprecherkreis der IG Digital im Börsenverein des Deutschen Buchhandels engagiert.
Online-Seminar
Montag, 19. September 2022
9 bis 12 Uhr
inklusive Q & A
Mitarbeiter*innen in Verlagen und Buchhandlungen
Online
Mitglieder: 150,00 € zzgl. MwSt.
Nichtmitglieder: 210,00 € zzgl. MwSt.
Azubis, Studierende und Volontär*innen erhalten 30% Rabatt auf den Seminarpreis.
Telefon +49 89 29 19 4243
Fax +49 89 29 19 4249
ullrich @buchhandel-bayern.de